Schulentwicklungstag der Lehrkräfte am Freitag, den 06.05.2022
Liebe Eltern,
am Freitag, den 06.05.2022 halten wir unseren Schulentwicklungstag ab. An diesem Tag findet somit kein Unterricht für die Schüler und Schülerinnen statt.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Infobrief der Grundschule Gadeland
Aktuelles aus unserem Schulleben
Ausgabe Nr.11 – März 2022
Liebe Eltern, Liebe(r) Leser, Liebes Gadeland,
kurz vor den Osterferien möchte ich Sie noch einmal über den aktuellen Stand hinsichtlich Corona und über den Umgang mit Smartwachtes und Handys an unserer Schule informieren.
Corona (Auszug aus der Corona-Schulinformation 2022-009) Regelungen vom 21. März bis 2. April 2022
In einer ersten Phase vom 21. März bis zum Beginn der Osterferien am 2. April 2022 wird weiterhin eine allgemeine Maskenpflicht in Schulen gelten.
Die Landesregierung hat beschlossen, dass die Teilnahme an regelmäßigen Tests ab der kommenden Woche keine Zugangsvoraussetzung mehr für die Teilnahme am Präsenzunterricht ist. Die wöchentlichen Tests werden zudem von drei auf wieder zwei Testungen reduziert. Die Tests finden nicht mehr in der Schule statt, son- dern werden von allen Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und den an Schulen tätigen Personen eigenverantwortlich zu Hause durchgeführt.
Hierfür geben die Schulen am Ende dieser Woche die erforderlichen Tests in Pa- ckungen mit fünf Einzeltests mit. Damit sollen zwei Tests in der Woche ab 21. März 2022 durchgeführt werden, zwei weitere Tests in der
Woche ab 28. März 2022 und schließlich ein Test am 18. April 2022,dem Ende der Osterferien.
Die Durchführung der Tests ist keine Voraussetzung mehr für den Zugang zur Schule, so dass auch keine Erklärung über die Durchführung der Tests vorgelegt werden muss.
Regelungen vom 3. bis 29. April 2022
Nach den Osterferien gilt keine allgemeine Maskenpflicht mehr an Schulen. Tests können von den Schülerinnen und Schülern weiterhin freiwillig in Anspruch genommen werden. Das gilt insbesondere, wenn es einen entsprechenden Anlass gibt.
Wichtig ist: Es können auch weiterhin freiwillig Masken getragen werden. Die Entscheidung darüber obliegt jeder einzelnen Person.
Der Beurlaubungserlass gilt bis auf weiteres fort. Schülerinnen und Schüler, die zum Schulbesuch besondere Schutzvorkehrungen benötigen, weil sie selbst einer besonders vulnerablen Gruppe angehören, müssen dies durch ärztliches Attest nachweisen.
Die Schule wird dann aufgrund der jeweils individuell erforderlichen Maßnahmen entscheiden, welche Maßnahmen ergriffen werden. Das kann im Einzelfall auch bedeuten, dass Mitschülerinnen und Mitschüler gebeten (!) werden, fortdauernd eine MNB im Unterricht zu tragen.
Ab 19. April 2022 besteht weiterhin die Möglichkeit, sich freiwillig zuhause zu testen. Hiervon soll vor allem Gebrauch gemacht werden, wenn ein Anlass besteht, etwa durch Risikokontakte oder Krankheitssymptome (Schnupfenplan). Mit dieser Strategie, weg vom anlasslosen Testen aller am Schulleben Beteiligter, hin zu einem Testen aus konkretem Grund folgen wir der Empfehlung der Deutschen Gesell- schaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) mit Unterstützung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) vom 3. März 2022.
Die dafür benötigten Tests sollen in Verpackungseinheiten à fünf Einzeltests am 19. April 2022 von den Schulen ausgegeben werden.
Bei uns erhält somit jede Schülerin und jeder Schüler am Dienstag nach den Osterferien eine Packung Coronatests!
Handy und Smartwatches
Generell möchten wir, dass unsere Schülerinnen und Schüler keine eigenen Handys besitzen.
Darüber hinaus müssen die Smartwachtes unserer Schülerinnen und Schüler über den gesamten Schultag im Schulranzen bleiben!
Ich wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Ferien- und Osterzeit.
Herzliche Grüße aus der Grundschule Gadeland,
Ihr Simon Schön
-komm. Schulleiter -
Infobrief der Grundschule Gadeland
Aktuelles aus unserem Schulleben
Ausgabe Nr.10 – Februar 2022
Liebe Eltern, Liebe(r) Leser, Liebes Gadeland,
Corona
Die neue Corona-Schulinformation vom 17. Februar bringt neue Veränderungen über die ich Sie informieren möchte. Dazu ist folgender „Fahrplan“ seitens des Bildungsministeriums aufgestellt worden:
Schrittweise Rückkehr zu einem schulischen Normalbetrieb
Wichtig ist, dass nun für alle Personen, die an dem Testkonzept in Schulen teilnehmen und hierbei einen positiven Selbsttest haben, eine Bestätigung des Testergebnisses unverzüglich wieder durch einen PCR-Test erfolgen soll. Ein durch geschultes Personal durchgeführter SARS-CoV-2 zertifizierter Antigenschnelltest (PoC-Test) in einem Testzentrum oder einer Teststation reicht nun nicht mehr aus. Ist der PCR-Test negativ, so besteht keine Absonderungspflicht.
Die 5-tägige Testpflicht gemäß § 7 Abs. 8 Schulen-Coronaverordnung nach einem
Infektionsfall in einer Klasse, Lern- und Betreuungsgruppe entfällt, falls der nach dem Absonderungserlass erforderliche PCR-Test negativ ist.
Tritt in einer Lerngruppe ein bestätigter Infektionsfall auf, so gilt weiterhin für die Schülerinnen und Schüler, die nicht infiziert sind, dass sie sich nicht grundsätzlich in Absonderung begeben müssen.
Polizei
Die Polizei und wir machen darauf aufmerksam, dass die Roller, die unserer Schülerinnen und Schüler auf ihrem Schulweg benutzen, verkehrstauglich sein müssen. Gerade in der dunklen Jahreszeit fehlt bei fast allen Rollern das Licht…
Bitte ändern. Es dient der Sicherheit Ihrer Kinder.
Herzliche Grüße aus der Grundschule Gadeland,
Simon Schön
- komm. Schulleiter -
Liebe Eltern, liebe Sportfreunde,
bzgl. Ihrer Anfrage über eine Bescheinigung der wöchentlichen Testung in der Schule haben Ihre Kinder einen Elternbrief mit Informationen diesbezüglich über die Klassenlehrkraft mit nach Hause bekommen. Wir als Schule bescheinigen Ihnen die 2xwöchentliche Testung einmalig.
Mit freundlichen Grüßen
Simon Schön
komm. Schulleiter
Aktuelles zum Schulbeginn und zur Einschulung ab August 2021
Liebe Eltern und Kinder.
In den ersten 3 Schulwochen nach den Sommerferien gelten folgende Regeln:
1. Die Maskenpflicht besteht in den Innenräumen fort und entfällt im Außenbereich.
2. Die Testungen für nicht vollständig Geimpfte und Genesene finden bei uns am Montag und am Donnerstag statt. Wer sich nicht in der Schule testet, legt immer am Montag und am Donnerstag seine Selbstauskunft vor.
3. Es gibt keine Kohortenregelung mehr.
Freundliche Grüße
Simon Schön
komm. Schulleiter
Coronabedingt dürfen Eltern und andere schulfremde Personen die Schule nur nach vorheriger Terminabsprache betreten. Kontaktieren Sie bitte zwecks Terminabsprache die jeweiligen Lehrkräfte oder das Sekretariat (Tel.: 9425210). Vielen Dank!
***ELTERNINFORMATIONEN***** Mögliche Links zum Lernen:
Unter folgendem Link sendet der NDR nun täglich Hörbücher und tolle Sachgeschichten für Schulkinder in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr. Es lohnt sich...
https://NDR.de/mikado
Medien und Lernprogramme für die Grundschule
https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html
Lesen und Vorlesen z.B. Digitale Vorlesegeschichten/(Vor-) Lese-Apps uvm.
Ihr seid auf der Suche nach Vorlesegeschichten? Gefunden! Bei "einfach vorlesen!".
Lernen kann Spaß machen!
Bauernhofgeschichten aus dem Norden:
https://www.ardmediathek.de/ndr/shows/Y3JpZDovL25kci5kZS80NDQ0/hofgeschichten
Notfall-Lernpakete in der Corona-Krise z.B. zum ABC der Tiere und Matheübungsheften. Kostenloses Downloadmaterial für die Grundschule zu finden unter:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1178
Lehrer öffnen dir die Tür, aber eintreten musst du selber.
(aus China)
DIE GRUNDSCHULE GADELAND BESTEHT SEIT 1903. IM LAUFE DER ZEIT WURDE SIE MEHRMALS ERWEITERT.
Zur Zeit (im Schuljahr 2021/22) werden bei uns 15 Klassen mit 330 Schüler/innen unterrichtet.
Unsere Aula wurde 2015 renoviert und bietet uns die Möglichkeit auch für außerschulische kulturelle Veranstaltungen. Der schuleigene Sportplatz mit unseren zwei Turnhallen ermöglichen uns Sommer wie Winter vielfältige sportliche Aktivitäten durchzuführen.
Die Klassenstärke schwankt in den unterschiedlichen Jahrgängen zwischen 20 und 26 Kindern pro Klasse. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt in der Grundschule 22 Schüler/innen. Unsere 24 Grundschullehrkräfte (davon 3 männlich) und die zwei Förderlehrkräfte, sind zur Hälfte voll-, teilzeit- und stundenweise beschäftigt.
Wir sind eine Ausbildungsschule und betreuen gerne Lehrer/innen im Vorbereitungsdienst (LiV).
Außerdem arbeiten bei uns eine Schulsozialarbeiterin und eine Schulassistentin (siehe "Team").
Die Schule ist die einzige im Stadtteil. Das schafft eine deutliche Identifikation mit der „eigenen“ Schule. Die Kooperation mit den im Stadtteil ansässigen Institutionen wie Sportverein, Kirche, Feuerwehr und Stadtteilbeirat ist lebendig.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sicherlich haben Sie alle sehr gespannt die Entwicklung der vergangenen 24 Stunden
verfolgt. Ministerpräsident Daniel Günther hat in seiner heutigen Rede im Parlament erklärt,
dass das dramatische Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein aktuell mehr denn je
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein von uns allen verlangt. Dazu müssen jetzt
möglichst umgehend alle Lebensbereiche einen Beitrag leisten.
den ganzen Brief lesen Sie hier >> Elternbrief