Thema Mund-Nasen-Bedeckung
Ab Montag, den 22.2.2021 gilt:
Im Interesse einer erhöhten Schutzwirkung gilt in der Zeit vom 22. Februar bis zum
07. März 2021 für alle an Schule Beschäftigten sowie für Schülerinnen und Schüler
die Pflicht, in der Unterrichts- und Betreuungssituation mindestens eine medizinische
Maske zu tragen, sogenannte OP- Masken. Diese Verpflichtung gilt unabhängig von
der jeweiligen Inzidenz in den Kreisen und kreisfreien Städten.
Empfehlung für Eltern & Beschäftigte
Umgang mit Krankheits- und Erkältungsanzeichen
bei Kindern in Kindertagesbetreuung und Grundschulen
... hier gibt es alle Informationen
Schulbetrieb ab 22. Februar 2021
Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
das Corona-Virus hält nicht nur die ganze Welt, sondern auch uns in Schleswig-Holstein
und insbesondere Sie als Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Erziehungsberechtigte
seit fast einem Jahr in Atem. Die aktuelle Situation, die seit Anfang des Jahres gilt, verlangt
allen seit vielen Wochen enorme Ausdauer und Disziplin ab.
Aktuell entwickeln sich die Infektionszahlen in unserem Land insgesamt rückläufig.
Dennoch ist weiterhin Vorsicht geboten, um die erreichten Erfolge nicht zu gefährden und
eine weitere Eindämmung des Infektionsgeschehens zu erreichen.
den ganzen Elternbrief lesen Sie >>hier
Neumünster, den 13.01.21
Liebe Eltern der Klassenstufen 1-3,
normalerweise war es üblich, dass die Klassen- und/oder Fachlehrkräfte Sie als Eltern zu
persönlichen Gesprächen in die Schule eingeladen haben.
Pandemiebedingt wurden wir vom Bildungsministerium angewiesen möglichst wenige
Elterngespräche in der Schule abzuhalten, um Kontakte gering zu halten.
Dennoch stehen wir zum telefonischen Austausch zur Verfügung. Sie können sich bei Bedarf gerne
an die Klassen- und Fachlehrkräfte wenden.
Wenn es allerdings der Gesprächssituation dienlich ist, werden wir gemeinsame Gesprächsrunden
unter Einhaltung der Hygienerichtlinien durchführen.
Herzliche Grüße
gez. A. Niemeyer (Rektorin)
Notbetreuung: Grundschule Gadeland und Betreute Grundschule Gadeland e. V.
Sollten Sie vom 11.1.21 bis 14.2.21 eine Notbetreuung für Ihr Kind benötigen, melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule unter 9425210.
Sollten wir nicht persönlich zu sprechen sein, hinterlassen Sie uns bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter und nennen uns Namen und Klasse des Kindes, alleinerziehend oder Berufstätigkeit. Sagen Sie uns bitte auch, ob Sie ihr Kind ebenfalls für die Betreuung in der Betreuten Grundschule anmelden möchten.
Ihr Kind kommt dann bitte Montag mit gepacktem Ranzen und Frühstück um 7:45 Uhr zum gewohnten Anstellplatz.
Schnupfenplan: Information zum Umgang mit Erkältungssymptomen
Coronabedingt dürfen Eltern und andere schulfremde Personen die Schule nur nach vorheriger Terminabsprache betreten. Kontaktieren Sie bitte zwecks Terminabsprache die jeweiligen Lehrkräfte oder das Sekretariat (Tel.: 9425210). Vielen Dank!
dank engagierter Unterstützung aus der Elternschaft können wir eine Plattform mit Unterrichtsmaterial bzw. Arbeitsanweisungen zu vorhandenem Material, welches bereits zu Hause ist, bieten.
Hierzu klicken Sie bitte auf den genannten Link und sehen in den jeweiligen Ordner für die Klasse Ihres Kindes.
Bitte teilen Sie diese Information auch mit anderen Eltern der GS Gadeland, da uns nicht von allen Eltern die E-Mail Adressen zur Verfügung stehen.
Eine Information darüber befindet sich auch auf unserer Homepage: www.grundschule-gadeland.de
Bitte bedenken Sie, dass wir erst nach und nach Unterrichtsmaterial bzw. Informationen hochladen. Schauen Sie ggf. erneut unter dem Link nach.
Bleiben Sie gesund!
gez. A. Niemeyer, Rektorin
***ELTERNINFORMATIONEN***** Mögliche Links zum Lernen:
Unter folgendem Link sendet der NDR nun täglich Hörbücher und tolle Sachgeschichten für Schulkinder in der Zeit von 9.00-13.00 Uhr. Es lohnt sich...
Medien und Lernprogramme für die Grundschule
https://www.bildungsserver.de/Digitales-Lernen-zuhause-12754-de.html
Lesen und Vorlesen z.B. Digitale Vorlesegeschichten/(Vor-) Lese-Apps uvm.
Ihr seid auf der Suche nach Vorlesegeschichten? Gefunden! Bei "einfach vorlesen!".
Lernen kann Spaß machen!
Bauernhofgeschichten aus dem Norden:
https://www.ardmediathek.de/ndr/shows/Y3JpZDovL25kci5kZS80NDQ0/hofgeschichten
Notfall-Lernpakete in der Corona-Krise z.B. zum ABC der Tiere und Matheübungsheften. Kostenloses Downloadmaterial für die Grundschule zu finden unter:
https://www.mildenberger-verlag.de/page.php?modul=GoShopping&op=show_rubrik&cid=1178
Lehrer öffnen dir die Tür, aber eintreten musst du selber.
(aus China)
DIE GRUNDSCHULE GADELAND BESTEHT SEIT 1903. IM LAUFE DER ZEIT WURDE SIE MEHRMALS ERWEITERT.
Zur Zeit (im Schuljahr 2020/2021) werden bei uns 14 Klassen mit 312 Schüler/innen unterrichtet.
Unsere Aula wurde 2015 renoviert und bietet uns die Möglichkeit auch für außerschulische kulturelle Veranstaltungen. Der schuleigene Sportplatz mit unseren zwei Turnhallen ermöglichen uns Sommer wie Winter vielfältige sportliche Aktivitäten durchzuführen.
Die Klassenstärke schwankt in den unterschiedlichen Jahrgängen zwischen 20 und 26 Kindern pro Klasse. Die durchschnittliche Klassenstärke beträgt in der Grundschule 22 Schüler/innen. Unsere 21 Grundschullehrkräfte (davon 2 männlich) und die zwei Förderlehrkräfte, sind zur Hälfte voll-, teilzeit- und stundenweise beschäftigt.
Wir sind eine Ausbildungsschule und betreuen gerne Lehrer/innen im Vorbereitungsdienst (LiV).
Außerdem arbeiten bei uns eine Schulsozialarbeiterin und eine Schulassistentin (siehe "Team").
Die Schule ist die einzige im Stadtteil. Das schafft eine deutliche Identifikation mit der „eigenen“ Schule. Die Kooperation mit den im Stadtteil ansässigen Institutionen wie Sportverein, Kirche, Feuerwehr und Stadtteilbeirat ist lebendig.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
sicherlich haben Sie alle sehr gespannt die Entwicklung der vergangenen 24 Stunden
verfolgt. Ministerpräsident Daniel Günther hat in seiner heutigen Rede im Parlament erklärt,
dass das dramatische Infektionsgeschehen in Schleswig-Holstein aktuell mehr denn je
Disziplin und Verantwortungsbewusstsein von uns allen verlangt. Dazu müssen jetzt
möglichst umgehend alle Lebensbereiche einen Beitrag leisten.
den ganzen Brief lesen Sie hier >> Elternbrief